Salz auf \(auch: in\) jemandes \(oder: auf die \) Wunde streuen

Salz auf \(auch: in\) jemandes \(oder: auf die \) Wunde streuen
Salz auf (auch: in) jemandes (oder: auf die ) Wunde streuen
 
Diese Redewendung ist wohl eine Lehnübersetzung des englischen rub salt in[to] the wound und bedeutet »jemanden seine unangenehme Situation, seinen Kummer durch einen Kommentar oder eine Mitteilung noch deutlicher, schmerzlicher empfinden lassen: Ich weiß selbst, dass ich mich wie ein Trottel benommen habe; du musst nicht auch noch Salz auf meine Wunde streuen!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salz — 1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I, 53b. Lat.: Sal unde venerat rediit. (Franck, I, 53b.) 2. Das Saltz ist armer Leut Pfeffer. – Herberger, II, 31. 3. Das Salz kommt aus dem Meer, vom Weibe alles Uebel her. 4. Das Salz muss sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”